Allgemein
Was und wo?
Das JAM Festival (Jesus And Me) findet vom 13. – 15.06.2025 im GRZ Krelingen bei Walsrode statt. Veranstalter des JAM Festival ist das GRZ Krelingen e.V.
Wer kann teilnehmen
Das JAM Festival ist für alle von 14–18 Jahren. Bei Anreise innerhalb einer Gruppe ist die Teilnahme auch ab 13 Jahren möglich. Alle ab 18 Jahren sind eingeladen, als Mitarbeiter dabei zu sein.
Keine Drogen
Alle Formen von Drogen (inkl. Alkohol und Lachgas) sind beim JAM Festival tabu! Raucher (ab 18 Jahren) dürfen ausschließlich in dem dafür vorgesehenen Bereich rauchen.
Teilnehmer
Unterbringung
Um den richtigen Adventure-Touch reinzubringen, übernachtest du in deinem eigenen oder bei uns geliehenen Zelt (25 € Pfandgebühr + 5 € Leihgebühr pro Zelt) auf dem Zeltplatz. Also unbedingt Isomatte und Schlafsack mitbringen! Jeder Teilnehmer ist einer Campgruppe zugeordnet.
Verpflegung
Am Freitagabend verpflegst du dich selbst. Von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen sorgen wir für deine Verpflegung im JAM Camp. Sonntagmittag bekommst du von uns ein Lunch-Paket. Außerdem gibt’s während des Wochenendes Imbissstände.
Homebase
Begegnungen stehen beim JAM Festival an erster Stelle! Du kannst uns das ganze Wochenende mit Fragen und Problemen belagern. Wir haben Zeit für dich!
Mitzubringen
Hier noch einmal alles, was du unbedingt dabei haben musst:
- Schlafsack, Isomatte, Zelt, Teller, Tasse, Besteck, Geschirrhandtuch
- Sportsachen (wer es für den sportlichen Teil braucht)
- Trinkflasche
- Einverständniserklärung deiner Eltern (falls nicht vorher an uns geschickt)
- Krankenversicherungskarte
Kosten
Drei Tage fettes Programm, Konzert, Sport, Aktion, Gespräche, Musik, einen Platz im JAM Camp und gute Verpflegung gibt’s für 80 €! Frühbucher bis 20.04.2025 zahlen sogar nur 70€! Zu zahlen per PayPal, Kreditkarte oder Überweisung oder in bar bei Anreise. Gruppen können sich eine Rechnung ausstellen lassen.
Mitarbeiter
Unterbringung
Ihr Mitarbeiter werdet vorzugsweise im Jugendhaus untergebracht. Wenn ihr Kleingruppenleiter/in seid, übernachtet ihr bei eurer Gruppe auf dem Zeltplatz. Wer kein Zelt hat, kann eins bei uns ausleihen (25 € Pfandgebühr + 5 € Leihgebühr pro Zelt).
Verpflegung
Für euch gibt’s das ganze Wochenende Vollverpflegung. Außerdem gibt’s Imbissstände für den „kleinen Hunger zwischendurch“.
Mitzubringen
Hier noch einmal alles, was du unbedingt dabei haben musst:
- Kleingruppenleiter: Schlafsack & Isomatte oder Luftmatratze, Zelt, Teller, Tasse, Besteck und Geschirrhandtuch
- Alle anderen Mitarbeiter: Bettwäsche
- Schaden kann es auch nicht, wenn du für den Fall der Fälle Krankenversicherungskarte und Impfausweis dabei hast …
Kosten
Das JAM Festival kostet dich als Mitarbeiter pro Tag 15 €. An- und Abreisetag rechnen wir als einen Tag. Bist du die komplette Zeit (Dienstag bis Montag) dabei, kostet dich das 75 €. Zu zahlen per Überweisung oder in bar bei Anreise.
Kinderbetreuung
Wir freuen uns, euch eine Kinderbetreuung für Mitarbeiter-Kinder bis 10 Jahren während der Sessions anbieten zu können. Bitte beachtet, dass die Kinderbetreuung, solltet ihr während der Sessions selbst nicht aufpassen können, verpflichtend ist.
Camp-Regeln
Was beim Sport selbstverständlich ist, gilt auch fürs JAM Festival: Nur mit Spielregeln funktioniert’s! Die folgenden Regeln sind nicht nur für uns als Veranstalter wichtig, sondern sollen auch dir, als Teilnehmer/in und Mitarbeiter/in, zum Schutz dienen. Danke für dein Verständnis!
- Zutritt nur mit JAM-Bändchen
Auf das JAM-Camp (Zeltplatz) kommt nur, wer ein JAM-Bändchen trägt. Ausnahme: Eltern, Betreuer u.a., die beim Auf- und Abbau oder Gepäcktransport helfen. - „Rote Karte“ bei Alkohol und Drogen
Alkohol und Drogen beim JAM Festival – gleich welcher Art (auch Lachgas) und Menge – bedeuten „grobes Foul“ und haben „Platzverweis“ zur Folge, d.h. Ausschluss vom JAM Festival. Als Veranstalter behalten wir uns das Recht vor, in begründeten Verdachtsfällen Taschen und Zelte zu kontrollieren. Solltest du irgendetwas, was unter diese Kategorie fällt, zum JAM Festival mitgebracht haben, kannst du es am ersten Abend (Freitag) bis 22.00 Uhr am JAM-Büro oder im Security-Zelt abgeben. Wir werden es kommentarlos entgegennehmen und entsorgen. - No smoking auf dem Festival-Gelände
Für Raucher gilt: Auf dem gesamten Festival-Gelände ist das Rauchen nicht erlaubt. Ausnahme: Die ausgeschilderte Raucherecke hinter der Heinrich-Kemner-Halle für Personen ab 18 Jahren. - Feuer und Grillen nicht erlaubt
Aus Gründen des Brandschutzes sind offenes Feuer und Grillen verboten! - Zelten – jede(r) nach seiner/ihrer Art
Klare Regel beim JAM Festival: Jungs und Mädchen schlafen jeweils getrennt in ihren Zelten und Zeltgruppen. Ausnahme: verheiratete Paare. - Unser „Spielfeld“: das Festival-Gelände
Das Festival-Gelände ist unser „Spielfeld“ für dieses Wochenende. Es ist ein offenes Gelände und besteht aus dem JAM-Camp (Zeltplatz) und dem Gelände des GRZ Krelingen. Wo jeweils das Festival-Gelände endet, ist auf unserem Geländeplan im Programmheft ersichtlich. Alles, was du fürs JAM Festival brauchst, bekommst du auf dem Festival-Gelände. Deshalb solltest du das Gelände nicht verlassen. Verlässt du es dennoch, tust du es auf eigene Gefahr. - Nachtruhe
Verhalte dich ab 23.00 Uhr bitte so, dass niemand, der bereits schlafen möchte, in seiner Nachtruhe gestört wird. Absolute Nachtruhe ist um 1.00 Uhr. - Foto- und Videoaufnahmen
Beim JAM Festival werden durch den Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen erstellt, z.B. für aktuelle Berichterstattungen bzw. Dokumentationen, die via Print und Internet verbreitet werden. Mit dem Betreten des Festival-Geländes erklärt sich jeder Besucher des JAM Festivals einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des Besuchers abbilden und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen. - Haftung
Das GRZ Krelingen e.V. übernimmt keine Haftung für abhandengekommene oder beschädigte Gegenstände des Teilnehmers, sofern das GRZ den Schaden nicht selbst verschuldet hat. Der Besuch der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.